Engeltreiber von Ditha Brickwell

Der junge Leo und die Perlenfädlerin Genoveva, die sich dem Rentenalter nähert, sind ein seltsames Paar. Während Genoveva ihre Perlen auffädelt, erzählen sie sich Geschichten aus ihrem Leben. Leo, der bei einer Freundin seiner Mutter in Obhut war, die ihn mit nach Paris genommen hat, von seiner Zeit in der Pariser Künstlerszene der 60ger Jahre. Algerienkrieg, Studentenaufstände, sind im Gange und Leo wird munter von einer Unterkunft in die nächste gereicht. Schließlich landet er wieder in Wien und bei Genoveva, die wiederum von ihrer Kindheit auf Lande, der schweren Arbeit und wie sie dem Leben dort entkommen konnte, um im Wien nach dem ersten Weltkrieg, schließlich in einem Kaffeehaus unterzukommen. Sie berichtet von der Nazi-Zeit, vom 2. Weltkrieg und von der Flucht mit einem kleinem Kind aufs Land und zurück in die Stadt. Leo erfährt also eine besondere Art von Geschichtsuntericht.

Ditha Brickwells vielschichtige Lebenserzählungen dieser beiden ungleichen Personen, spannt einen breiten Bogen der geschichtlichen Geschehnisse und sie erzählt von Krisen, Ungerechtigkeit und Krieg, von verlassenen Kindern und deren Einsamkeit. Die Perspektivwechsel zeigen die Vergangenheit wie in einem Kaleidoskop. Allerdings muss ich gestehen, dass ich an manchen Stellen dachte, ein wenig kürzer wäre auch nicht verkehrt gewesen.

Engeltreiber
Autorin: Ditha Brickwell
Verlag: Drava
ISBN: 978-3-99138-018-4
Preis:  26,90

Autor: Karin Braun

Mein Name ist Karin Braun, lebe in Kiel, arbeite als Autorin, Herausgeberin, Literatourbloggerin und Übersetzerin - also kurz: ich mach was mit Worten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert